"Sesamöl: Sesamöl gewinnt man von Sesamum indicum, einer in tropischen Regionen (Indien, Burma, Ostafrika) viel kultivierten Pflanze. Die Pflanze erinnert in Habitus und Blütenbau an den Roten Fingerhut. Die 2-3 cm langen Kapselfrüchte enthalten zahlreiche, kaum 2 mm große Samen, die einen Fettgehalt von 45-63% aufweisen. Das Öl besteht zu gut einem Drittel aus Glyceriden der Linolsäure.
Es ist, wenn schonend raffiniert, wasserhell und gilt als eines der besten Speiseöle. Es ist gut haltbar, da es neben Tocopherolen ein weiteres natürliches Antioxidans, das Sesamol enthält."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)