"Senegine und Senegawurzel: Senegawurzel stammt von Polygala senega, einem 20-30 cm hohen, ausdauernden Kraut, das aus einem kurzen Wurzelschopf mehrere Stängel treibt. Beheimatet ist die Pflanze in den Prärien und Wäldern Nordamerikas. Die Droge wird aus Virginia, Texas und Kanada importiert; eine in Japan kultivierte Varietät, P. senega var. latifolia, kann medizinisch-pharmazeutisch als gleichwertig angesehen werden.
Die Droge riecht schwach aromatisch, nach längerer Lagerung auch leicht ranzig. Sie schmeckt zunächst süßlich, später unangenehm, kratzend. Bei längerem Kauen den Speichelfluss anregend (sialogoger Effekt). Der Staub der gepulverten Droge wirkt niesenerregend.
Anwendung: Wirkungsweise und Anwendungsgebiete sind wie bei der Primelwurzel. Dosierung: als Infus aus der fein geschnittenen oder grob gepulverten Droge 1 g pro Tasse Wasser (bis 3 mal täglich); als Fluidextrakt (1:1 mit 60%igem Alkohol) 1 ml (bis 3 mal täglich); als Senegasirup in Einzelgabe von 10-20 g; als Trockenextrakt für Kombinationspräparate in untershiedlichen Darreichungsformen (Tropfen, Säfte, Dragees, Tabletten).
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)