"[III. 107. - Ballote] - Ballota nigra (Labiatae) - Ballote, Schwarzer Andorn
Die Ballote, auch schwarzer oder grosser Andorn, Einige nennen sie auch
den anderen Andorn [Andere Nophthan, Notianoskemin, Nosprasson,
Notheras, Nochelis, Nostelis, Nophrys, Gnothuris, Gnotera, die Römer
Apnium, auch Melita, ulveraria, Marrubium, Cantherinum, die Aegypter
Asphos, auch Eske, die Propheten Isionsblut], entwickelt vierkantige,
schwarze, etwas rauhe Stengel, mehrere aus einer Wurzel. Die Blätter sind
denen des Andorn ähnlich, aber grösser und rauhaariger, rundlich, in Abständen am Stengel stehend, übelriechend, der Melisse ähnlich, daher man
sie auch Melisse genannt hat. Auch die Blüthen stehen zusammen rund um
den Stengel. Ihre Blätter mit Salz als Umschlag wirken gegen Hundsbiss;
in heisser Asche allmählich getrocknet bringen sie Geschwulste zurück und
reinigen mit Honig schmutzige Geschwüre."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)