Schöllkraut, Chelidonium, in Europa und Westasien heimische Gattung der Mohngewächse mit 1 Art. Chelidonium majus, das Große Schöllkraut, ist ein ca. 70 cm hohes, 2- oder mehrjähriges Kraut mit blaugrünen, fiederteilig-buchtigen Blättern und zarten, goldgelben Blüten, die längliche Fruchtschoten bilden.
Die Samen werden wegen ihrer Elaiosomen von Ameisen gesammelt. Der giftige gelbe Milchsaft enthält zahlreiche Alkaloide, darunter Chelidonin, Berberin und Sanguinarin, wegen deren Wirkung das Schöllkraut seit alters her als Heilpflanze verwendet wird (gilt in der Volksmedizin auch als Warzenmittel).
Die Pflanze ist ein Stickstoffzeiger feuchter Unkrautfluren.