Lauch m, Allium, Gattung der Lauchgewächse mit ca. 700 Arten auf der gesamten Nordhalbkugel, mit Schwerpunkt in Zentral-Asien. Zwei- oder mehrjährige Zwiebelpflanzen mit grundständigen, lanzettlichen, linealen oder röhrenförmigen Blättern und meist kleinen, glockigen, 6zähligen Blüten, die in einem doldigen oder kugeligen Blütenstand angeordnet sind, der an der Spitze eines langen Blütenschafts steht und von mehreren häutigen Hüllblättern umgeben wird. Viele Arten werden als Gemüsepflanzen, Gewürzpflanzen oder Zierpflanzen kultiviert.
Der Schnitt-Lauch (Schnittlauch, Allium schoenoprasum) existiert in 2 Varietäten: Allium schoenoprasum var. alpinum wächst in sickerfeuchten Steinschutthalden der alpinen Stufe (Thlaspion rotundifolii; Thlaspietea rotundifolii) und in Kalkflachmooren (Caricion davallianae; Tofieldietalia calyculatae).
Allium schoenoprasum var. schoenoprasum ist die kultivierte Gewürzpflanze. Sie besitzt nur kleine unterirdische Zwiebeln, bestockt sich aber reichlich durch Tochterzwiebeln. Die ständig nachwachsenden röhrigen, bläulichgrünen Oberblätter sind vor allem im Frühjahr wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts von Bedeutung; die dichten, lilarosa Blütenstände sind ebenfalls eßbar.