"[IV.180. - Wilde Rebe] - Tamus communis (Smilaceae) - Gemeiner Tamus
Der wilde Ampelos entwickelt wie der Weinstock grosse, holzige, rauhe Stengel mit sich ablösender Rinde, denen des Nachtschattens ähnliche Blätter, aber breiter und kleiner. Die Blüthe ist wie mooshaarig, die Frucht kleinen Trauben ähnlich, bei der Reife roth, sie ist aber rund nach Form der knidischen Körner. Die Wurzel in Wasser gekocht und mit Wein, der mit Meerwasser versetzt ist, zu 2 Bechern getrunken, führt das Wässerige ab. Sie wird den Wassersüchtigen gegeben. Die Trauben vertreiben Sommersprossen und jedes Mal. Die jungen Zweige werden zur Speise eingemacht."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)