"Die Traube des Chiron, Ampelos Chironia Plinii, oder die schwarze Zaunrübe, Tamus communis L., eine auch in Deutschland hie und da wild wachsende Pflanze, deren runde Wurzel aussen schwarz, innen weiss und voll eines schleimigen Saftes ist, der man mancherlei Heilkräfte zuschreibt; die windenden Stengel steigen, gleich der Weinrebe, an nahe stehenden Gegenständen hinauf; die lang gestielten Blätter sind herzförmig und oft dreilappig; die diklinischen Blumen sind grünlich und stehen öfters ähren- oder traubenförmig ; die Früchte sind runde, einen wässrigen Saft enthaltende Beeren."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)