"Primulasaponine und Primelwurzel: Primelwurzel besteht aus den getrockneten unterirdischen Organen (Rhizom und ansitzende Wurzeln) von Primula veris und/oder P. elatior. Beide Arten sind in Europa und Asien, mit Ausnahme des hohen Nordens, verbreitet.
Primelwurzel wurde im Ersten Weltkrieg als Ersatz für die amerikanische Senega-Wurzel in die Therapie eingeführt. Primula elatior-Wurzel ist entweder geruchlos oder riecht schwach nach Methylsalicylat; P. veris-Wurzel riecht schwach anisartig. Frisch gegrabene Wurzelstöcke sind stets geruchlos. Das Drogenpulver schmeckt widerlich kratzend und reizt stark zum Niesen. Die Wurzel enthält 5-10% Saponine.
Primelwurzel wirkt schleimlösend (Reflexexpectorans), leicht harntreibend und schwach abführend. Anwendungsgebiete sind Erkältung mit Husten und zähem Sekret, unterstützende Behandlung einer chronischen Bronchitis.
Dosierung: 1,5 g fein geschnittene oder grob gepulverte Droge als Dekokt (100 ml) über den Tag verteilt trinken, Fluidextrakt 0,5 g, Trockenextrakt 0,1g, Tinktur (1:5) 2,5 g. Extrakte der Droge sind Bestanteil von Fertigarzneimitteln in Tropfenform, als Hustensaft oder in sofort löslichen Tees.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)