Schlüsselblume, Primula, Gattung der Primelgewächse mit über 500, insbesondere in Europa und dem gemäßigten Asien heimischen Arten. Meist ausdauernde, häufig an Gebirgsstandorte angepaßte Pflanzen mit grundständiger Blattrosette und überwiegend doldig bis kopfförmig an einem blattlosen Stengel sitzenden Blüten. Die Staubblätter setzen im Schlund oder der Röhre der stielteller- bis trichterförmigen Blütenkrone an. Aus dem kugeligen bis eiförmigen Fruchtknoten entsteht eine vielsamige Kapsel.
Die wenigen einheimischen, meist im zeitigen Frühjahr blühenden Arten der Schlüsselblume stehen alle unter Naturschutz. Die Echte Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume, Arznei-Schlüsselblume oder der Himmelsschlüssel, Primula veris (= Primula officinalis) findet sich in Kalkmagerrasen, mageren Wiesen, lichten, krautreichen Laubwäldern sowie an Waldrändern. Sie hat dottergelbe, wohlriechende Blüten und wurde in der Volksmedizin u.a. wegen ihrer abführenden und harntreibenden Eigenschaften verwendet.
Hauptwirkstoffe sind die insbesondere in der Wurzel enthaltenen Saponine und die Phenolglykoside Primula- und Primverosid sowie deren Aglykone (etherische Öle).