Synonyme: Schlehe
Historisches: Der Gattungsname Prunus ist vom griechischen prúmnon abgeleitet, padus kommt vom griechischen pádos, bei Theophrast der Name eines schattenliebenden Baumes, und spinosa (lat.) bedeutet dornig, stachelspitzig. Der deutsche Name Schlehe entstammt dem mittelhochdeutschen slêhe.
Drogen: 1. Flores Pruni spinosae (syn. Flores Acaciae, Flores Acaciae nostratis, Flores Acaciae germanicae, Pruni spinosae flos); Schlehenblüten (syn. Eschendornblüten, Heckendornblüten, Schlehdornblüten, Schwarzdornblüten), die getrockneten Blüten.
Inhaltstoffe: Spuren an Amygdalin, Benzaldehyd, Kämpferol- und Quercetinglykoside, Cumarine.
2. Fructus Pruni spinosae; Schlehen (syn. Schlehenfrüchte), die reifen (frischen oder getrockneten) Früchte.
Inhaltstoffe: Zucker, Gerbstoffe, Vitamin C, Fruchtsäuren, Pektin, Farbstoffe, Amygdalin.