"Withaferin A: ist ein Vertreter der Withanolide und ein Beispiel für oxidierte Phytosterine. Withanolide kommen in den Withania-Arten vor, ausdauernden Gewächsen, die mit den Solanum-Arten botanisch-taxonomisch eng verwandt sind. Withania somnifera kommt in Nordafrika, Äthiopien, Südafrika und Indien vor. Zubereitungen aus den getrockneten Wurzeln werden in der Volksmedizin dieser Länder als Adjuvans bei Tuberkulose verwendet; auch als sexuelles Stimulans sowie in Kombination mit weiteren Drogen bei Trigeminusneuralgien.
Withaferin A und chemisch ähnliche Withanolide zeigten in Laborstudien antiarthritische, antiphlogistische und antibakterielle Effekte.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)