Schierling m [von althochdeutsch scerning (verwandt mit mittelniederdeutsch scharn = Mist)], Conium, Gattung der Doldenblütler mit 2 Arten.
Der 2jährige, bis 2 m hohe Gefleckte Schierling (Conium maculatum) besitzt 2–3fach fiederteilige, unterseits graugrüne Blätter, weiße Blütendolden und rundliche Früchte; typisch sind der starke Mäusegeruch und der kahle, unten rotfleckige Stengel. Die Pflanze wächst auf nährstoffreichen Böden in Unkrautfluren, z.B. Schuttplätzen, feuchten Gräben und an Wegrändern. Wegen der in ihr enthaltenen Coniumalkaloide (vor allem Coniin) ist sie äußerst giftig (Alkaloide, Giftpflanzen).
Der Wasserschierling bildet eine eigene Gattung (Cicuta).