"Equisetum arvense
Man sammelte ehedem die unfruchtbaren Stengel, die man in den Apotheken als Kraut unter dem Nahmen Herba Equiseti aufhob. Es gehört zu den zusammenziehenden Mitteln, und man hielt es auch für harntreibend; doch da man bessere Mittel hat, so ist es in Vergessenheit gekommen; und man kennt jetzt kaum noch den Gebrauch, den man in der Hauswirtschaft zum Scheuern des Zinnes von ihm machte."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Achter Band. 1822)