"Der wahre Beifuss, Artemisia arborescens L. Ein
sehr schönes Gewächs, das die Franzosen portugiesischen
Wermuth nennen, und das man nicht, wie so oft geschah,
mit unserm gemeinen Beifuss, der Artemisia vulgaris L.,
verwechseln darf.
Jene wahre Pflanze der Alten wird in unsern Gärten
bisweilen zur Zierde unter dem Namen des Wermuthbäumchens gezogen ; es wächst baumartig, d. h. unten
astlos, und wird 4—5 Fuss hoch oder höher. Die Blätter
sind fein zerschlitzt, weisslich, fein behaart und sehr sanft
sammtartig anzufühlen. Die gelblichen Blümchen stehen
an der Spitze der Aeste in Trauben. Die Pflanze ist
bitter und hat einen angenehmen aromatischen Geruch; sie wächst in Portugal, Italien, Griechenland und andern
Orten im wärmeren Europa.
Oefter wird angegeben, diese Arzneipflanze habe
ihren Namen von einer carischen Königin Artemisia,
Gemahlin des Mausolus, erhalten. Und noch bis auf den heutigen
Tag gilt selbst die gemeine, weit weniger wirksame
Artemisia als ein schätzbares Mittel bei manchen Weiberkrankheiten
und gegen Epilepsie."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)