"Kleiner Baldrian, kleiner Sumpfbaldrian, Wiesenbaldrian, Wasserbaldrian, unehelicher Baldrian.
Wächst in ganz Deutschland und den übrigen Ländern Europens, so wie auch im Orient, auf feuchten und sumpfigen Wiesen.
Blühet im May und Junius.
Uebrigens scheint die Wurzel der Valeriana dioica nicht ohne Heilkräfte zu seyn; denn, dem Gerüche nach zu urtheilen, ist sie der der Valeriana officinalis, wenn sie derselben auch nicht gleichkommt, gewiss sehr ähnlich."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Dritter Band. 1815.)