"Prunus Cerasus L., Sauer- und Pr.
avium Süss-Kirschenbaum (Rosac.). — Die Kirsche hat
je nach der Art verschieden stark adstringirende Eigenschaften.
Ebenso wie Aepfel und Grantäptel haben auch
die Kirschen, je nach den Sorten bald herberen, bald süsseren,
bald sauereren Geschmack. Die unreifen sind herb und
sauer wie Maulbeeren. Jedoch übertrifft bei unreifen Maulbeeren
die Säure die Herbigkeit, bei Kirschen aber nicht
immer. — Die süssen Kirschen sind im Gegensatz zu den
sauren dem Magen sehr zuträglich. Die sauren sind bei
starkem Schleimgehalte und Ueberfüllung des Magens an
ungesunden Säften passend. Das Gummi des Kirschbaums
ist gleich allen schleimigen Theilen bei Tracheitis zu empfehlen
und soll, in Wein genommen, gegen Lithiasis von
Nutzen sein. — Abu Mansur giebt dieselben Wirkungen
an."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)