Rumex acetosa
"Von unserm gemeinen Sauerampfer sind Kraut, Wurzeln und Samen (Herba, Radix et Semen Acetosae officinalis s. nostratis) officinell. Das Kraut ist wegen seiner angenehmen, bedeutenden Säure bekannt genug und wird sowohl als Diäteticum in Suppen und Gemüsen, als auch als kühlendes, antiseptisches Arzneimittel (entweder ganz oder ausgepresst, oder auch zu einem Syrup bereitet) gegen Entzündungen, vorzüglich aber gegen Scorbut gebraucht, meist mit Löffelkraut zusammen, und verdient alle Beachtung. Es ist in allen Gärten angebaut zu finden (meist unter den Namen spanischer oder römischer Sauerampfer, R. hispanicus). Die Wurzel, welche im frischen Zustande stark bitter und etwas zusammenziehend schmeckt, wurde ehedem wie die Grindwurzel gebraucht. Die Samen dienten innerlich gegen fluor albus. Aus den Blättern bereitete man sonst wegen ihres Reichthums an saurem kleesaurem Kali auch Kleesalz, welches jetzt mehr von Oxalis Acetosella gewonnen wild. Die Wurzel färbt röthlich -gelb. Er ist auch eine Gerbepflanze."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Dreizehnter Band, 1837)