"Sanicula (Sanicula europaea). Sanikel ist warm,
ihr Saft ist süss und gesund, besonders bei Schwäche des
Magens und der Eingeweide. Man mmmt sie im Sommer grün mit
der Wurzel aus der Erde, kocht sie in Wasser, gibt zu der Colatur
Honig und etwas Süssholz und macht so den (Trank) Honigwurtz.
Auch werde sie in der Sonne getrocknet, wobei sie an Kraft nichts
einbüsst, und ohne Rückstand gepulvert und für den Winter aufbewahrt, um dann mit Honig und Süssholz wie vorher behandelt zu
werden. Gegen Verwundungen durch Eisenwerkzeug trinke man im
Sommer den ausgepressten Saft, im Winter das Pulver in Wasser,
so wird die Wunde von innen aus gereinigt."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)