"Sanddornbeeren: Der in Europa und Asien beheimatete Sanddorn, Hippophae rhamnoides, ist ein zweihäusiges, stark sprossdorniges, bis 4 m hohes Holzgewächs. Die weiblichen Pflanzen tragen im Herbst zahlreiche orangerote, ebsengroße Beerenfrüchte. Die saftige, gelbliche und klebrige Fruchtmasse ist genießbar. Die Pulpe ist reich an Ascorbinsäure (0,2-0,9%) und enthält außerdem Apfelsäure, Flavonoide, Mannit und fettes Öl.
Verwendung finden Sanddornbeeren zur Herstellung von Pressäften, Konzentraten und Sirupen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)