WICHTIG: Was ich nicht kenne, sammle ich nicht!
Ich sammle keine geschützten Pflanzen!
Gesammelt werden nur gesunde Pflanzen, frische Blätter, volle Blüten und unverholzte Stängel an sauberen Plätzen.
An einer Stelle wird nur selektiv gepflückt, nicht geplündert.
Die Wurzeln verbleiben wenn möglich im Boden.
Die günstigste Sammelzeit ist der Vormittag, die ersten Blüten sind die kräftigsten.
Die besten Heilpflanzen findet man im Gebirge.
Saft, Harz und Rinde werden im Frühsommer gesammelt.
Wurzeln gräbt man im Frühjahr oder Herbst aus.
Trocknen und Aufbewahren:
Je kürzer die Trockenzeit, desto besser das Aroma und die Heilkraft.
Bei Lufttrocknung: Das saubere Pflanzenmaterial locker verteilen, von Zeit zu Zeit kontrollieren und wenden.
Kräuter, die von Natur aus trocken sind, werden gebündelt und in kleinen Mullsäckchen an einem schattigen, luftigen Ort aufgehängt.
Wurzeln werden mit einer Bürste gereinigt und ev. der Länge nach gespalten und in Stücke geschnitten. Sie werden im Ofen (Temperatur geringer als 40°C) gedörrt.