Der im Rezept benötigte Hollersaft wird im Dampfentsafter hergestellt. Dazu werden
die Früchte sauber abgerebelt, sodass keine Stielchen in die Fruchtmasse geraten.
Das im Rezept geforderte nochmalige Köcheln ist notwendig, um den bedenklichen
Inhaltsstoff Sambunigrin gründlich zu zerstören.
Zutaten: 2 l Hollersaft, 1 l Apfelsaft, 1 l Ansatzkorn, 1 kg Zucker
1 Zitrone, Zimtrinde, Vanilleschote, Nelken.
Zubereitung: Hollersaft 15 bis 20 Minuten köcheln lassen und mit dem
Apfelsaft mischen. Nun wird der Zucker, 2 Zimtstangen,
Nelken, die Vanilleschote und der Saft einer Zitrone
dazugegeben. Nach dem Auskühlen kommt noch der
Ansatzschnaps dazu. Nun wird in Flaschen abgefüllt und
der Likör bis Weihnachten reifen gelassen.
Tipp: Einen besonders feinen Geschmack erhält der Likör,
wenn man mit dem Ansatzschnaps auch noch eine
Tasse schwarzen Kaffee (!) dazumischt.
(Quelle: RGV_Rezeptsammlung.pdf)