• "Crocus sativus L., Safran (Irid.)- Crocus hat schwach adstringirende und kühlende Wirkung, es überwiegt aber die erwärmende, welche den 2. Grad einnimmt. Er hat auch verdauende Wirkung. Man giebt ihn gegen Haemorrhagien und fügt ihn Antidoten bei.
    Hippokrates braucht ihn als Augenmittel. Nach Abu Mansur beseitigt Safran Blutstockungen, verschönt die Gesichtsfarbe, wirkt diuretisch, macht Gehirnhyperaemie und erhöht als Zusatz zu Medicamenten deren Assimilationsfähigkeit.“

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <