"Adonis, sagt eine Mythe, war ein Sohn des Phoenix und der Alphesiboea oder Myrrha; letztere, wegen eines unnatürlichen Verbrechens, von ihrem Vater, während ihrer Schwangerschaft verfolgt, fleht, um ihm zu entgehen, um Rettung, und wird nun in die Blume Adonis (nach andern Sagen, in den Myrrhenbaum) verwandelt, aus welcher durch Hülfe der Lucina ein schöner Knabe hervorgeht. Nach einer andern Mythe wird Adonis, der schöne, von Aphrodite heiss geliebte Jüngling, von einem Eber verwundet und getödtet; aus seinem Blute entsprosst eine schnell verblühende blutrothe Blume.
Diese Beschreibung des Ovid passt vollständig auf Adonis aestivalis L., die schöne Sommer-Adonis, im Munde des Volks Bluts-Tröpfchen genannt, die bei uns, wie in Griechenland und Italien, häufig zwischen dem Getreide wild wächst. In einem alten, zu Wien aufbewahrten Codex des Dioscorides befindet sich eine Abbildung dieser Pflanze unter dem Namen Argemone, was sehr schön mit den Worten des Ovid übereinstimmt."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)