"Sabina: Die Sadebaumtinktur (Sabina) wird aus frischen beblätterten Zweigspitzen von Juniperus sabina hergestellt. Es handelt sich um eine grünblaue Flüssigkeit mit eigenartig harzigem Geruch und widerlich bitterem Geschmack.
Auszüge und Zubereitungen aus Sadebaumspitzen wirken äußerlich auf Haut und Schleimhäute - je nach Dosis und Einwirkungsdauer - lokal reizend, blasentreibend bis nekrotisierend. Bei der Behandlung größerer Hautpartien sind die gleichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, die für Podophyllin gelten. Die perkutane Resorption wird oft unterschätzt, daher keine Selbstmedikation."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)