"Saat-Mohn, wilder Mohn, Feldmohn, Ackermohn, Kornrosen, Klatschrosen.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in den meisten Ländern Europens, auf Ackern unter
Saaten.
Blühet im Junius und Julius.
Papaver dubium und Papaver Rhoeas haben mehr Ähnlichkeit mit einander, als beyde
mit dem Papaver Argemone. Nach Lange sollen alle diese
Mohnarten die von letzterem im Opium entdeckten Stoffe, nämlich Morphium und Mekonsäure,
enthalten, und daher lässt sich schließen, dass sie auch in Rücksicht ihrer Wirkungen auf den
thierischen Körper sich ziemlich gleich verhalten werden."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)