20 Gattungen / ~140 Arten weltweit; holarktisch; meist sommergrüne Rhizom-Geophyten, selten immergrüner Strauch oder strauchförmige Staude, Rhizom meist kriechend; Laubblätter: grund- oder wechselständig, normal ausgebildet oder auf kleine, häutige Schuppen reduziert, wobei dann Phyllokladien (= laubblattartig verbreiterte Kurzsprosse) die Funktion der Laubblätter übernehmen; Blüten zwittrig oder eingeschlechtig, radiär, Perigonblätter 4-6, frei oder miteinander verwachsen, weiß oder weißlich, selten grün; Staubblätter 4 oder 6; Fruchtknoten oberständig, meist 2- oder 3-fächrig, selten 1-fächrig; Früchte: Beeren.