"[II.154, - Sisymbrion] - Mentha silvestris (Labiatae) - Pferdeminze
Das Sisymbrion [Einige nennen es Herpyllon agrion, Andere die Krone der Aphrodite, die Römer Usteralis, auch Herba Venerea] wächst an öden Stellen, es ist der Pfefferminze ähnlich, aber breitblätteriger und wohlriechender und eignet sich zu Kränzen. Es hat erwärmende Kraft. Der Same ist bei Harnzwang und Blasenstein angebracht, wenn er mit Wein getrunken wird; er beruhigt auch Krämpfe und Schlucken. Die Blätter werden als Kataplasma gegen Kopfleiden auf die Schläfen und das Gesicht gelegt, ebenso gegen Wespen- und Bienenstiche. Getrunken stillen sie auch das Erbrechen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)