"Gemeine Roßskastanie, wilde Kastanie, bittre Kastanie, Vexierkastanie, Roßskesten, Pferdkesten.
Wächst ursprünglich im mitternächtlichen Theile Asiens, und ist seit 1550 auch bey uns, so wie in den mehresten Ländern Europens, einheimisch.
Blühet im April und May.
Die Roßskastanienrinde, Cortex Hippocastanum, die von den Aesten dieses Baumes gesammelt wird, ist gelbbraun und mit einem rothbraunen Oberhäutchen bedeckt. Ihr Geschmack ist bitter und zusammenziehend.
Schon von ältern Aerzten ist diese Rinde als ein Substitut der Chinarinde bey intermittirenden und faulichten Fiebern gerühmt worden, so wie auch neuerlich behauptet wurde, daß sie in einer um ein Drittel vermehrten Dosis eben so wirksam seyn wolle, als die Chinarinde selbst."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)