"Gemeiner Rosmarin, Weihrauchwurz, Meerthau.
Wächst in Istrien auf Bergen und in felsigen Gegenden des Küstenlandes; ferner in Spanien, Frankreich, Italien, in der Schweiz, im Orient auf Hügeln und im nördlichen Africa.
Blühet im April und May.
Von dem Rosmarinus offcinalis findet man in Apotheken das Kraut und die Blumen, Herba et Flores Rosmarini , Rosmarini s. Anthos. Beide besitzen einen starken durchdringenden Geruch und Geschmack, und zwar ist ersterer so stark duftend, dass die Luft in den Gegenden, wo dieser Strauch — der gewöhnlich sehr gesellig wächst — vorkommt, weit umher damit erfüllt ist. Dieser Geruch ist dem ätherischen Öhle zuzuschreiben, welches in den Blättern und in den Kelchen der Blume enthalten ist. Die Blumenkronen sind geruchlos und enthalten daher kein ätherisches Öhl. Dieses ätherische Öhl ist weißlich oder fast farbenlos, und besitzt einen kampherartigen Geschmack. — Als Präparate hat man in den Apotheken dieses ätherische Öhl und auch einen Spiritus, Oleum aethereum et Spiritus Rosmarini, Rosmarini s. Anthos. Kraut und Blumen des Rosmarins sind vermöge des in ihnen enthaltenen ätherischen Öhles excitirend ; werden aber zu diesem Behuf selten innerlich, gewöhnlich nur äußerlich zum Zertheilen angewendet. Öhl und Spiritus werden ebenfalls als excitirende Mittel, aber stets nur äußerlich gebraucht."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)