Convolvulus scoparius
"Die Wurzel (und ein Theil des Stammes?) des Convolvulus scoparius ist das Rosenholz (Lignum Rhodii). Man bringt es in zwei bis fünf Zoll dicken, unregelmäßigen Stücken zu uns, welche röthlich-gelb, mit einer rauhen, bräunlich-grauen, ziemlich dicken Rinde bekleidet und so schwer sind, dass sie im Wasser untergehen. Der, besonders bei anhaltendem Reiben hervortretende, angenehme, fast rosenartige, Geruch, so wie der beim Kauen hervortretende aromatisch-bittere Geschmack verrathen das ätherische Oel, Rosenholzöl (Oleum ligni Rhodii), dem auch wohl die Wirkungen zuzuschreiben sind, die man sich sonst davon versprach. Man gebrauchte es theils in Substanz (in Pulvern oder Pillen) oder man wandte auch das ätherische Oel desselben zu einigen Tropfen innerlich an. Jetzt ist es ganz außer Gebrauch und kaum mehr in den Apotheken zu finden. Dass das Rosenholz nicht von einem andern Gewächs abstamme, wie z. B. nach Sibthorp von Liquidambar styraciflua, geht aus der Bemerkung des sehr zuverlässigen L. v. Buch hervor."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zwölfter Band. 1833)