"[I.19. - Aspalathos]
Der Aspalathos [Einige nennen ihn Erysiskeptron], Andere Sphagnon, Phasganon, die Syrier Diaxylon] ist ein holziger Strauch mit vielen Dornen, welcher in Istros, Nisyros, sowie auch in Syrien und auf Rhodos wächst, und den die Salbenbereiter zum Binden des Wohlgeruches gebrauchen. Gut ist der, welcher schwer, nach dem Entrinden etwas rötlich oder purpur- farbig, dicht, wohlriechend und bitter von Geschmack ist. Es gibt davon aber auch eine zweite Sorte, weiß, holzig und geruchlos, die aber für schlechter gilt. Er hat erwärmende und zugleich adstringirende Kraft, darum dient er mit Wein gekocht und damit gespült gegen Mundausschlag (Soor), und als Einspülung gegen fressende und schmutzige Geschwüre in den Schamteilen, den Zäpfchen beigemischt zieht er den Fötus heraus. Die Abkochung davon hemmt den Durchfall und den Blutßuss, befreit auch von Harnverhaltung und Blähungen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)