"[III.77. - Delphinion] - Delphinium spec. (Ranunculaceae)-Rittersporn
Das Delphinion [Einige, nennen es Diachysis, Andere Diachytos, Paralysis, Kamaros, Hyakinthos, Delphinios, Nerion, Neriadion, Sosandron, Kronion, die Römer Bucinus minor] treibt aus einer Wurzel zwei Spannen lange und längere Zweige mit eingeschnittenen zarten, länglichen Blättchen. Die Blüte ist levkojenähnlich, purpurfarben, von der Gestalt des Delphins, woher auch der Name. Der Same sitzt in Kapseln und ist der Hirse gleich. Dieser hilft, mit Wein getrunken, gegen Skorpionstiche, wie kein anderes Mittel. Man sagt auch, daß die Skorpione bei Annäherung der Pflanze gelähmt werden und kraftlos und betäubt sind, nach Entfernung derselben wieder hergestellt werden. Es wächst an rauhen und sonnigen Stellen."
"[Anderes Delphinion]
Es gibt noch ein anderes Delphinion, ganz ähnlich dem vorigen, aber mit viel feineren Blättern und Zweigen. Es hat dieselbe Kraft, wie das vorher genannte, aber es wirkt nicht so energisch."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)