"Calendula officinalis-Saponine: Die Saponine der Ringelblumenblüte von Calendula officinalis sind relativ einfach gebaute Glykoside der Oleaanolsäure. Es ist kein Anwendungsgebiet bekannt.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)
"Calendulaöl: Die Droge ist ein unter Verwendung von Pflanzenöl hergestellter Auszug aus Calendula-officinalis-Blüten, eine alte Kulturpflanze Mittel- und Südeuropas. Wegen der dem Calendulaöl nachgesagten wundheilenden, granulationsfördernden und epithelisierenden Wirksamkeit wird es als Komponente rein öliger oder emulgierter Präparate gegen aufgesprungene und rissige Haut, sowie gegen Sonnenbrand und Ekzeme verwendet.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)