"Vinblastin und Vincristin: Ausgangsmaterial der beiden Substanzen sind die Blätter von Catharanthus roseus, 40-80 cm hohen Halbsträuchern, die am Grunde verholzen, und die in Madagaskar, sowie den Tropen weltweit verbreitet sind.
Von den zahlreichen Wirkungen der Drogen interessieren im Hinblick auf die therapeutische Verwendung die zytotoxische und die antimitotische Wirkung. Vinblastin wird zur Behandlung bestimmter Lymphome verwendet, Vincristin gegen Leukämie bei Kindern. Wegen der schlechten Absorption vom Magen-Darm-Trakt aus verabfolgt man beide Alkaloide intravenös."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)