"Rainfarnkraut: Die Droge besteht aus den zur Blütezeit geernteten oberirdischen Teilen des Rainfarns, Chrysanthemum vulgare (syn. Tanacetum vulgare).
Sie enthält 0,2-0,6% ätherisches Öl, was die frühere Anwendung als Anthelmintikum erklärlich macht. Die potentiellen Allergene sind Reynosin und 1-β-Hydroxyarbusculin-A.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)