Likör aus schwarzen Johannisbeeren
Zutaten: 1 kg Schwarze Ribiseln, einige Ribiselblätter, 1 l Weinbrand, 370 g Zucker, 0.5 l Wasser
Die Ribiseln gut waschen. Mit den Blättern zusammen in ein Weithals-Glasgefäß geben. Den Weinbrand darübergießen und gut verschlossen zwei Monate ziehen lassen, dann abseihen. Zucker mit Wasser aufkochen und auskühlen lassen. Das Zuckerwasser mit dem abgeseihten Weinbrand mischen und durch einen feinen Papierfilter in Flaschen abfüllen, nochmals mindestens vier Wochen ziehen lassen. Wer den Likör im Juli ansetzt, hat bis Silvester einen richtig reifen und schmackhaften Likör.
Die Blätter der Schwarzen Johannisbeere (österreichisch: „Ribisel“) werden ganz offiziell bei der unterstützenden Therapie rheumatischer Erkrankungen empfohlen. Sie können frisch oder getrocknet als Tee aufgegossen oder zusammen mit den Beeren in einen Likör verwandelt werden, den die Franzosen Cassis nennen. Wenn dieser Likör fertig gereift ist, kann er gemeinsam mit Weißwein zum Kir und mit Champagner zum Kir Royal aufgegossen werden.