Hetscherl, also die Früchte der Wildrosen, sind eine schmackhafte Delikatesse,
wenn man sie von den borstig behaarten Samen befreit. Im Prinzip sind alle Wildrosen
geeignet, wenn sie nur groß genug für die Verarbeitung sind. Selbst Kulturrosen geben
mitunter brauchbare Hagebutten ab.
Zutaten: 1 Teller frische, geputzte Hetscherl, 100 g Kristallzucker, 1/4 l Weißwein, 1/4 l Wasser, 8 Eigelb, 1/2 l Schlagobers, 1 EL Likör.
Zubereitung: Geputzte Hetscherl (halbiert, von Kelchblättern und Samen befreit) mit dem Zuckerwasser aufkochen und wenn sie weichgekocht sind,
durch ein Streichsieb treiben. In die Fruchtmasse den Weißwein
geben (z.B. einen Veltliner). Eigelb mit etwas Zucker im Schlagobers
verquirlen, den Likör dazugeben, etwas anwärmen und zu einer
steifen Creme schlagen. Die Fruchtmasse dazugeben und weiterschlagen,
bis die Creme abgekühlt ist. Passt gut zu Mürbteig, kann
aber auch gekühlt serviert werden.
Tipp: Um das Gericht auch außerhalb der Saison herrichten zu
können, kann man die geputzten Hetscherl auch trocknen
und vor der Verwendung über Nacht einweichen. Das Einweichwasser
gleich zum Aufkochen verwenden.
(Quelle: RGV_Rezeptsammlung.pdf)