Quitte w, Cydonia oblonga, einzige Art der zu den Rosengewächsen gehörenden Gattung Cydonia. Aus Westasien stammender, dichtverzweigter, sommergrüner, bis 6 m hoher Baum mit ovalen, unterseits filzig behaarten Blättern und großen, einzeln stehenden, blaßrosa Blüten. Die großen gelben, apfel- oder birnenförmigen Früchte besitzen ein durch zahlreiche eingelagerte Steinzellen sehr hartes, pektinhaltiges, aromatisches Fruchtfleisch.
Die Quittenkerne (Semen Cydoniae) enthalten cyanogene Glykoside; der stark quellende Schleim ihrer Schalen findet als Quittenschleim in der Pharmazie Anwendung (z.B. als Hustenmittel. Quitten werden in Süd- und Mitteleuropa seit vielen Jahrhunderten kultiviert. Ihre Früchte, die Apfelquitten von Cydonia oblonga var. maliformis bzw. die Birnenquitten von Cydonia oblonga var. piriformis, sind roh kaum genießbar, lassen sich aber zu Gelee, Saft, Quittenbrot usw. verarbeiten.