"[IV.176. - Flachsseide] - Cuscuta epithymum (Convolvulaceae) - Quendelflachsseide
Das Epithymon [Einige nennen es Kedoïs, die Römer Involucrum) ist die Blüthe eines härteren und dem grossen Saturei gleichenden Thymians. Es hat zarte, leichte Köpfchen mit haarförmigen Schwänzchen. Mit Honig getrunken purgirt es nach unten Schleim und schwarze Galle. Es ist ein specifisches Mittel bei Melancholie und Aufblähung, wenn ein Essignäpfchen voll bis 4 Drachmen mit Honig, Salz und etwas Essig genommen werden. Es wächst am meisten in Kappadokien und Pamphylien."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)