"Aus der verwundeten Wurzel des Narthex, sagt Dioscorides, fließt Sagapen aus; doch beschreibt er noch eine eigene Sorte die man aus Medien brachte und sie gleichfalls von einer Ferula zog; dies scheint auch unser Sagapen zu seyn , das nach Einiger Vorgabe von Ferula persica Willd. erhalten wird.
Die Hippokratiker gebrauchten das Sagapen mit Wein und Oehl zubereitet nebst Castoreum , Asphalt und Natron innerlich und äußerlich zur Beförderung des Abgangs der Nachgeburt."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)