"[III.134. - Satyrion erythronion] - Eryrthronium dens canis (Liliaceae) - Hundszahn; Fritillaria pyrenaica (Liliaceae) - Pyrenäische Schachblume
Das Satyrion erythronion - Einige nennen es rothes Satyrion, Andere Wasseräpfelchen, das stärkende, Priapiskos oder Morion [Einige auch Satyriskos, Saturnshoden, die Römer Molorticulum, Veneris] hat einen dem Lein ähnlichen Samen, aber grösser und kräftig, glänzend und glatt, der, wie man erzählt, auch zum Beischlaf reizt ebenso wie der Skink. Seine Wurzelrinde ist dünn und röthlich, das Innere derselben aber weiss, wohlschmeckend und süss. Es wächst an sonnigen und bergigen Plätzen. Es wird auch erzählt, dass die Wurzel, in der Hand gehalten, zum Liebesgenuss reize, mehr noch, wenn sie mit Wein getrunken werde."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)