"[I.150. - Portulak] - Portulaca oleracea (Portulaceae) - Portulak
Der Portulak hat kühlende und adstringierende Kraft. Mit Grütze als Kataplasma hilft er bei Kopfschmerzen, bei Augen- und sonstigen Entzündungen, bei Hitze des Magens, bei Rose und Blasenleiden. Gegessen lindert er die Stumpfheit der Zähne, Brennen im Magen und in den Eingeweiden und Rheumatismus; Nieren- und Blasenverletzungen richtet er wieder zu und unterdrückt den Drang zum Beischlaf. Beinahe ebenso wirkt der Saft davon als Trank, indem er auch in Fiebern seine Kraft entfaltet. Ferner wirkt er tüchtig gekocht gegen runde Würmer, gegen Blutspeien, gegen Dysenterie und Hämorrhoiden, gegen Blutsturz und gegen den Biss der Seps. Auch wird er den Augenmitteln mit Vorteil zugemischt. Im Klistier dient er bei Eingeweidefluss oder bei Jucken an der Gebärmutter, als Umschlag mit Rosensalbe oder Öl bei Kopfschmerzen in Folge von Sonnenhitze, bei Ausschlag auf dein Kopfe mit Wein zum Bestreichen, mit Grütze als Kataplasma bei entzündeten Wunden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)