"Nach Galen ist Polykarpon ein Kraut, das auch krataiogonon heißt; unter diesem Namen beschreiben Dioscorides und Plinius eine Pflanze , aber so kurz und dunkel, dass man nicht weiß, was man daraus machen soll. Ohne die Meinungen älterer und neuerer Botaniker beleuchten zu wollen, bemerke ich nur , dafs Polygonum Hydropiper L. am passendsten seyn würde, wenn nicht Dioscorides diese Pflanze unter einem andern Namen beschriebe; ich beziehe aber, jedoch zweifelhaft das Krataiogonon des Dioscorides auf Passerina ciliata und hirsuta L. die beide sehr scharf sind, welche Eigenschaft auch Dioscorides dem Gewächse zuschreibt.
Die Hippokratiker gebrauchten das Polykarpon äusserlich bei Geschwüren des Uterus."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)