"Indisches Podophyllin: Die Droge stammt von Podophyllum emodi, einer im Himalayagebiet heimischen Pflanze. Das Rhizom liefert Podophyllinharz mit etwa 40% Podophyllotoxin. Dieses dient zur partialsynthetischen Gewinnung von Podophyllotoxinderivaten, die zur Behandlung verschiedener Tumorkrankheiten therapeutisch verwendet werden."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)