1(-3) Gattung(en) / ~275 Arten weltweit; kosmopolitisch; Krautige; Laubblätter: wechselständig und Grundrosetten bildend oder selten dekussiert, Stipeln fehlend, Laubblattspreite einfach, ungeteilt, parallelnervig; Infloreszenz: meist Ähre oder Köpfchen, Blüten unscheinbar, meist zwittrig, selten 1-geschlechtig, radiär, meist 4-zählig, sympetal, meist trockenhäutig; Staubblätter 4, Staubfäden meist sehr lang und weit über die Krone hinausragend; Fruchtknoten oberständig, Griffel; Früchte: Kapsel oder Nuss. Aufgrund molekularsystematischer Befunde sehr nah mit den Antirrhinaceae verwandt; die Plantaginaceen unterscheiden sich von diesen auffällig durch die Blütenreduktion im Zusammenhang mit Wechsel in der Bestäubungsökologie; Progression in Richtung Hydrophytismus (= leben in Wasser): Plantago uniflora (= Littorella uniflora); Callitrichaceae und Hippuridaceae sind wahrscheinlich nächst verwandt!