,

"[IV.163. - Pityusa] - Euphorbia pityusa (Euphorbiaceae) - Wachholderblätterige Wolfsmilch
Die Pityusa - Einige nennen sie Klema, Andere Krambion, Paralion, Kanopikon - scheint sich durch die Gestalt von der Euphorbia Cyparissias zu unterscheiden, deshalb wird sie auch als eine Art denselben (den Euphorbien) zugezählt. Sie treibt einen mehr als ellenhohen vielknotigen, mit scharfen, zarten Blättchen besetzten Stengel. Diese gleichen denen der Pinie. Die Blüthen sind klein, fast purpurfarben, die Frucht ist platt wie eine Linse. Die Wurzel [welche man Turpet nennt], ist weiss, dick, saftreich. In einigen Gegenden wird sie als Strauch von beträchtlicher Grösse angetroffen. Die Wurzel, im Gewicht von 2 Drachmen mit Honigmeth gegeben, purgirt nach unten, die Frucht zu 1 Drachme, der Saft zu 1 Löffel voll mit Mehl im Bissen genommen. Die Gabe der Blätter sind 3 Drachmen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)