"Ajuga pyramidalis
"Linne und nach ihm mehrere andere Pharmacologen führen die Ajuga pyramidalis an, welche als Herba Bugulae s. Consolidae gesammelt werden soll; und wenn wir daher das in Betracht ziehen, was bey der Ajuga reptans und genevensis in dieser Rücksicht bemerkt ist, so erhellt daraus, dass ehedem alle drey Arten als Arzneygewächse bekannt waren und zu gleichem Zwecke angewendet wurden.
Das Kraut, Herba Bugulae s. Consolidae mediae , wurde also von allen drey Arten gesammelt. Es ist geruchlos, etwas zusammenziehend und wenig bitter von Geschmack. Man hat es für ein Wundmittel gehalten; und man wollte es sogar, wie z. B. Riverius, in der eiternden Schwindsucht und bey andern innerlichen Geschwüren nützlich gefunden haben. Auch hielt man es in Hinsicht seiner Heilkräfte mit der Prunella vulgaris für gleich, und empfahl es daher auch zu Gurgelwassern,"
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Neunter Band. 1825)