"[IV.3. - Lysimachion] - Lysimachia vulgaris und salicaria (Primulaceae); Lysimachia punctata (Primulaceae) - Punktirte Lysimachie; Lysimachia atropurpurea (Primulaceae) - Rothbraune Lysimachie
Das Lysimachion - Einige nennen es Lytron - treibt ellenlange und grössere, zarte, strackuchige Stengel, an deren Knoten sich die Knospen der zarten Blätter befinden, welche denen der Weide ähnlich sind und zusammenziehenden Geschmack haben. Die Blüthe ist röthlich oder goldgelb; es wächst in sumpfigen Gegenden und am Wasser. Der Saft der Blätter ist adstringirend und so ein gutes Mittel gegen Blutauswurf und Dysenterie, im Trank und Klystier. Den Fluss der Weiber stellt er im Zäpfchen eingelegt; ebenso ist das Kraut sehr wirksam im Tampon bei Nasenbluten, es ist überhaupt ein wund- und blutstillendes Mittel. Zur Räucherung angezündet gibt es einen sehr scharfen Rauch, so dass es die giftigen Thiere verscheucht und die Fliegen tödtet."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)