• Kriecherl sind Halbkulturpflanzen, in ihnen treffen sich die „zahmen“ und die „wilden“ Pflanzeneigenschaften und machen sie einerseits größer und schmackhafter, andererseits bleibt ihnen ein Rest an Wildpflanzenerbe. Bei den Kriecherlfrüchten macht sich das durch die schlechte Auslösbarkeit des Steinkerns bemerkbar.
    Zutaten: 500 g Kriecherl (ersatzweise Mirabellen oder Zwetschken) 5 EL brauner Zucker (je nach Süße der Früchte auch etwas mehr oder weniger) 1 kleiner Zweig Rosmarin
    Zubereitung: Für den Röster die Früchte waschen, entkernen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit dem Rosmarinzweig und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und solange leicht köcheln lassen, bis die Kriecherl weich sind und der austretende Saft eingedickt ist.
    Tipp: In den Steinkernen – sowohl im Samen, als auch in der Steinkernschale – sind mandel- und vanilleähnliche Aromastoffe enthalten. Daher wird kurz vor dem Verschließen der Gläser noch ein ganzer unzerstörter Steinkern dazugegeben!
    (Quelle: RGV_Rezeptsammlung.pdf)
  • < < <