"[I.174. - Pflaumenbaum] - Prunus domestica subsp. insititia (Rosaceae) - Kriechen- oder Haferpflaume, Prunus domestica (Rosaceae) - Zwetsche
Der Pflaumenbaum ist ein bekannter Baum, dessen Frucht essbar, dem Magen schlecht bekömmlich ist und den Bauch erweicht, die getrocknete Frucht der syrischen und besonders der in Damaskus wachsenden ist dem Magen sehr zuträglich und stellt den Durchfall. Die in Wein bereitete Abkochung der Blätter beseitigt als Gurgelwasser Affectionen des Zäpfchens, des Zahnfleisches und der Mandeln. Dasselbe bewirkt aber auch die reife getrocknete Frucht der wilden Pflaume; denn mit eingekochtem Most gesotten wird sie dem Magen wohltuender und den Durchfall mehr hemmend.
Das Gummi des Pflaumenbaumes hat die Eigenschaft, zu verkleben und, mit Wein genommen, den Stein zu zertrümmern. Mit Essig aber eingerieben heilt es die Flechte bei den Kindern."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)